|  | Mili Balakirewgeb. 2.1.1837 in Nishni Nowgorod, gest. 29.5.1910 in Petersburg   Orchesterwerke Sinfonien und andere Orchesterwerke 
      1. Ouvertüre über ein spanisches Marschthema - 1857,
      revidiert und neu instrumentiert 1886, 14´ 2. Ouvertüre über drei russische Themen Nr.1 - 1858, umgearbeitet 1880/81, 9´ 3. Ouvertüre über drei russische Themen Nr.2 - 1863/64, erschienen 1869 als
      'musikalisches Bild' unter dem Titel "1000 Jahre", 1884 neu bearbeitet als
      sinfonische Dichtung "Russia", 14´ 4. Sinfonie Nr.1 C-Dur - 1864-66, vollendet 1893-97, 42´ 5. Ouvertüre über tschechische Themen - 1866/67, Neufassung 1905 als sinfonische
      Dichtung "In Böhmen" fis-Moll, 12´ 6. Tamara - Sinfonische Dichtung, 1867-82, 21´ 7. Sinfonie Nr.2 d-Moll - 1900-08, Scherzo skizziert 1864 für die Sinfonie Nr.1, 34´ 8. Suite auf Stücke von Chopin - 1909, 21´   Werke für Soloinstrument und Orchester 
      1. Grande Fantasie Des-Dur op.4 - über russische
      Volkslieder, 1852 2. Klavierkonzert Nr.1 fis-Moll op.1 - 1855/56, 13´   Kammermusik 
      1. Oktett op.3 - für Flöte, Oboe, Horn, 2 Violinen, Viola,
      Violoncello und Klavier, 1855/56, 14´ 2. Romanze - für Violoncello und Klavier, 1856   Klavierwerke Klavier zu 2 Händen 
      1. Fantasie über Themen aus Glinkas "Ein Leben für den
      Zaren" - 1854/55, umgearbeitet 1899, 14´ 2. Nocturne Nr.1 b-Moll - 1856, umgearbeitet 1898, 7´ 3. Fandango-Etüde - 1856, 1902 umgearbeitet zur "Spanischen Serenade", 6´ 4. Scherzo Nr.1 h-Moll - 1856, 7´ 5. Polka fis-Moll - 1859, 4´ 6. Impromptu f-Moll - 1850-60 7. Mazurka Nr.1 As-Dur - 1861, umgearbeitet 1884, 4´ 8. Mazurka Nr.2 cis-Moll - 1861, umgearbeitet 1884, 3´ 9. Die Lerche - nach einem Lied Glinkas, 1864, umgearbeitet 1902, 6´ 10. Islamey - Orientalische Fantasie, 1869, umgearbeitet 1902 (orchestriert von Alfredo
      Casella [1907] und Sergej Ljapunow), 9´ MIDI-Datei 11. Im Garten Des-Dur - 1884, 5´ 12. Mazurka Nr.3 h-Moll - 1886, 5´ 13. Mazurka Nr.4 Ges-Dur - 1886, 5´ 14. Die Wildnis - 1898, Klavierfassung des Liedes Nr.2 von 1895/96 15. Dumka es-Moll - 1900, 5´ 16. Mazurka Nr.5 D-Dur - 1900, auch in der Sonate 1900-05 verwendet, 6´ 17. Scherzo Nr.2 b-Moll - 1900, aus Teilen des Oktetts op.3 und der Sonate op.5, 8´ 18. Bravour-Walzer Nr.1 G-Dur - 1900, 8´ 19. Melancholischer Walzer Nr.2 f-Moll - 1900, 5´ 20. Sonate Nr.1 b-Moll op.5 - 1900-05, Satz Nr.2 übernommen von der Großen Sonate
      b-Moll (auch als Mazurka Nr.5 veröffentlicht), 24´ 21. Berceuse Des-Dur - 1901, 6´ 22. Gondellied a-Moll - 1901, 8´ 23. Nocturne Nr.2 h-Moll - 1901, 10´ 24. Scherzo Nr.3 Fis-Dur - 1901, 5´ 25. Valse-Impromptu Nr.3 D-Dur - 1901, 5´ 26. Tarantella H-Dur - 1901, 6´ 27. Capriccio D-Dur - 1902, 10´ 28. Spanische Melodie - 1902, 4´ 29. Spanische Serenade - 1902, Umarbeitung der Fandango-Etüde, 6´ 30. Mazurka Nr.6 As-Dur - in der russischen Ausgabe f-Moll, 1902, 6´ 31. Nocturne Nr.3 d-Moll - 1902, 7´ 32. Toccata cis-Moll - 1902, 4´ 33. Tiroler Tanz Fis-Dur - 1902, 6´ 34. Walzer Nr.4 B-Dur ("Konzertwalzer") - 1902, 7´ 35. Lied des Fischers h-Moll - 1903, 4´ 36. Humoresque D-Dur - 1903, 5´ 37. Fantasiestück Des-Dur - 1903, 4´ 38. Rêverie F-Dur - 1903, 6´ 39. Walzer Nr.5 Des-Dur - 1903, 7´ 40. Walzer Nr.6 fis-Moll - in der russischen Ausgabe A-Dur, 1903/04, 6´ 41. Die Spinnerin b-Moll - 1906, 3´ 42. Mazurka Nr.7 es-Moll - 1906, 7´ 43. Novellette A-Dur - 1906, 4´ 44. Walzer Nr.7 gis-Moll - 1906, 8´ 45. Impromptu - 1907, nach Chopins Präludien es-Moll und H-Dur, 6´ 46. Esquisses (Sonatina) G-Dur - 1909, 4´   Klavier zu 4 Händen 
      1. Auf der Wolga - 1863, 2´ 2. Dreißig russische Volkslieder - arrangiert nach der zweiten Volkslied-Sammlung von
      1898 3. Suite - erste Skizzen 1850-60, 1.Polonaise, 2.Lied ohne Worte, 3.Scherzo; 1909, 13´   Vokalinstrumentale Werke Chor/Singstimme und Orchester 
      1. Wiegenlied - (Nr.4 der 20 Lieder von 1858-64), nach
      Arsenjew für 2 Frauen- oder Kinderstimmen und Orchester/Klavier, 1898 2. Georgisches Lied - (Nr.19 der 20 Lieder von 1858-64), nach Puschkin für Singstimme
      und Orchester, 1860-70 3. Der Traum - (Nr.20 der 20 Lieder von 1858-64), nach Heine für Singstimme und
      Orchester, 1906 4. Prolog - (Nr.1 der 10 Lieder von 1903/04), nach Mey für Singstimme und Orchester,
      1906 5. Kantate zur Enthüllung des Glinka-Denkmals in St.Petersburg anläßlich von Glinkas
      100.Geburtstag 1904 - für Solosopran, Chor und Orchester nach W.Glebow, 1902/04, 12´   Lieder 
      1. Drei vergessene Lieder - 1855 2. Zwanzig Lieder - nach verschiedenen Dichtern, 1858-64 3. Zehn Lieder - nach verschiedenen Dichtern, 1895/96 4. Zehn Lieder - nach verschiedenen Dichtern, 1903/04 5. Morgen - nach Chomjakow, 1909 6. Der Fels - nach Lermontow, 1909   Vokalwerke 
      1. Sechs Antiphone - für gemischten Chor nach biblischen
      Texten, 1880-90 2. Christus ist auferstanden - für Frauen- oder Kinderchor nach biblischen Texten,
      1887, für gemischten Chor, 1906 3. Hymne zu Ehren des großen Führers Georgi Wsewolodowitsch - für gemischten Chor
      nach Lichatschow, 1889 4. Die goldene Zeit ist nun vorbei - für dreistimmigen Frauenchor, 1891 5. Hymne zu Ehren der erhabenen Patronin des Polozker-Mädchenschule - für
      vierstimmigen Frauenchor mit Klavierbegleitung, 1898 6. Unter dem Schatten Deiner überreichen Barmherzigkeit - Hymne für Frauenchor, 1899 7. Russisches Gebet - Hymne für Frauenchor nach Puschkin, 1899 8. Preist den allmächtigen Gott - Hymne für vierstimmigen Frauenchor, 1902 9. Wir singen dir eine Hymne, unsere Schule - Hymne für Frauen- oder Kinderchor nach
      Lebedinski, 1902 10. Abschied für immer, unser unvergessener Himmel - für dreistimmigen Frauenchor,
      1908   Schauspielmusik 
      1. Schauspielmusik zu Shakespeares Tragödie "König
      Lear" - 1858-61, umgearbeitet 1902-05, 36´   Transkriptionen und Orchestrierungen 
      1. Zwei Legenden - 1.Nikita Romanowitsch, 2.Der Königssohn
      von Krakau; für gemischten Chor a cappella nach Nr.6 und 8 der 30 russischen Volkslieder,
      1902 2. Oh mein Herz - für gemischten Chor a cappella nach Nr.27 der 30 russischen
      Volkslieder, 1902 3. Grande Fantasie op.4 für 2 Klaviere 4. Klavierkonzert Nr.1 für 2 Klaviere 5. Ouvertüre über drei russische Themen für Klavier zu 4 Händen 6. Sinfonie Nr.1 für 2 Klaviere 7. Sinfonie Nr.2 für 2 Klaviere 8. Beethoven: Cavatine aus dem Streichquartett op.130 für Klavier, 1859, 5´ 9. Beethoven: Allegretto aus dem Streichquartett op.59 Nr.2 für Klavier, 1862, 9´ 10. Beethoven: Streichquartett op.95 für 2 Klaviere, 1862 11. Berlioz: Introduktion zu "Die Flucht nach Ägypten" für Klavier, 1864,
      7´ 12. Berlioz: "Harold in Italien" für 2 Klaviere, 1876 13. Chopin: Romanze aus dem Klavierkonzert op.11 für Klavier, 1905, 11´ 14. Chopin: Mazurka op.6 Nr.4 und Mazurka op.11 Nr.4 für gemischten Chor und cappella
      unter dem Titel "Mazurka", 1887 15. Chopin: Mazurka Nr.7 für Streichorchester, 1881 16. Chopin: Klavierkonzert op.11, orchestriert und teilweise umgeschrieben, 1910 17. Dargomyshski: 2 Auszüge aus "Rogdana" für Klavier zu 4 Händen, 1908 18. Dargomyshski: Zwei Auszüge aus "Rogdana" für Singstimme und Klavier
      1870-72 19. Dargomyshski: "Paladin" für Singstimme und Orchester, 1860-70 20. Glinka: "Oh mein schönes Mädchen (Bolero/1840) für Singstimme und Klavier 21. Glinka: "Nächtliche Heerschau" für Singstimme und Orchester, 1860 22. Glinka: Orientalische Tänze aus "Ruslan und Ludmilla" für Orchester,
      1868 23. Glinka: Kamarinskaja für Klavier zu 4 Händen, 1863 24. Glinka: Kamarinskaja für Klavier zu 2 Händen, 1902, 10´ 25. Glinka: Jota aragonesa für Klavier zu 2 Händen, 1864, 11´ 26. Glinka: Jota aragonesa für Klavier zu 4 Händen, 1864 27. Glinka: Prinz Holmski für Klavier zu 4 Händen, 1864 28. Glinka: Erinnerung an eine Sommernacht in Madrid für Klavier zu 2 Händen, 1864 29. Glinka: Erinnerung an eine Sommernacht in Madrid für Klavier zu 4 Händen, 1864 30. Glinka: Streichquartett F-Dur für Klavier zu 4 Händen, 1877 31. Glinka: Marsch des Tschernomor aus "Ruslan und Ludmilla" für Klavier, in
      Zusammenarbeit mit Liszt, 1890 32. Glinka: "Sag nichts" für Klavier, 1903, 6´ 33. Glinka: "Venezianische Nacht" für gemischten Chor a cappella, 1887, 2´ 34. Lwow: Ouvertüre zu "Undina" für Orchester, 1900 35. Lwow: Ouvertüre zu "Undina" für Klavier zu 4 Händen, 1900 36. Paganini: Violinen-Capriccio op.1 Nr.3 für Klavier, 1872 37. Sapolski: Rêverie für Klavier, 1900, 6´ 38. A.Tanejew: 2 Walzer-Capriccios (As-Dur, Des-Dur) für Klavier, 1900, 13´   Fragmente und verlorene Werke 
      1. Der Feuervogel - Oper, 1864, Skizzen 2. Polonaise-Fantasie - für Orchester, 1857, unvollendet 3. Klavierkonzert Nr.2 Es-Dur - begonnen 1861/62, fortgesetzt 1906-09, vollendet von
      S.Ljapunow, 32´ 4. Suite h-Moll - Préambule, Quasi valse, Tarantella, 1901-08, unvollendet, vollendet
      von S.Ljapunow, 16´ 5. Septett - für Flöte, Klarinette, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier, 1852,
      verloren 6. Streichquartett op.2 ("Russisches Originalquartett") - 1854/55,
      unvollendet 7. Große Sonate b-Moll - für Klavier, 3 Sätze fertiggestellt, in anderen Werken
      verwendet, 1856/57 8. Das gelbe Blatt zittert - für dreistimmigen Chor nach Lermontow, 1860-70,
      skizzenhaft, für Singstimme und Klavier, 1903/04 |